Termin: Samstag, 19. Juni 2021, 12:30 – 13:30 Uhr
Referenten:
Assoc. Prof. Mag. DDr. Tobias Werther (Wien)
„Kontinuierliches nicht-invasives pCO2-Monitoring – Grundlagen und Pitfalls“
Oliver J. Götz (Kempten)
„Richtig wichtig! Einsatz bei nichtinvasiver Beatmung“
Thema:
Moderne, weniger invasive Beatmungsformen wie High-Flow- oder CPAP-Beatmung nehmen auch bei den kleinsten Intensivpatienten zu. Das darf aber nicht einher gehen mit einem reduzierten Monitoring. Die transkutane Blutgasmessung ist ein etabliertes, in Guidelines verankertes Verfahren und ideal bei dieser Art Beatmung: kontinuierlich, präzise und zuverlässig auch bei Leckagen. Damit der Umgang mit dieser Technik bei den anspruchsvollsten Kindern durch alles Personal stets sicher und stabil ist, sollte es nicht nur bei diesen angewendet werden, sondern auch bei weniger kritischen Patienten.
Auch bei der peri-operativen Beatmung oder während eines Transportes ist eine transkutane CO2-Messung sinnvoll. Warum und Wie wird ebenfalls in diesem Symposium vorgestellt.